Akupunktur & Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Reizung von Akupunkturpunkten mit Nadeln ist die älteste und am weitesten verbreitete Heilmethode der Welt. Bereits vor tausenden von Jahren wurde auf diese Art in China aber wohl auch in Europa Erkrankungen wirkungsvoll behandelt.
Ein ausführlicher Fachartikel im “The Lancet” berichtet über die Tätowierung des ältesten in Europa gefundenen mumifizierten menschlichen Körpers (ca. 5000 Jahre alt): “Die permanenten Tätowierungen dienten Ötzi als eine Form der Langzeitbehandlung seiner Arthrose und der Baucherkrankung oder als Marker für die Anwendung von Akupressur oder Akupunktur.”
Akupunktur und eine ausführliche TCM Diagnose bringt Verbesserung sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden. Schmerzen aller Art sind ein Hauptanwendungsgebiet der Akupunktur, die laut WHO bei einzelnen Schmerzzuständen sogar als Mittel der ersten Wahl dient.
Anwendungsgebiete umfassen:
- Kopfschmerzen und Migräne,
- Trigeminusneuralgie, Facialisparese,
- Tinnitus,
- Schmerzen und Erkrankungen des Bauchraumes (Gastritis, Verstopfung, Durchfall, Säuglingskoliken, Entzündliche Darmerkrankungen,…),
- Orthopädische Erkrankungen: Schmerzen (bei Arthrosen, Arthritis, Sehnenscheidenentzündung, Schmerzen der Wirbelsäule…),
- Erkrankungen der Atemwege wie Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchitis, Asthma und Allergien,
- Infektanfälligkeit ( Aktivierung des Immunsystems durch Akupunktur),
- Psychische Störungen wie Schlafstörung, Angst, depressive Verstimmung, Bettnässen, Lernstörung, Unruhe, Erschöpfungszustände so wie vieles mehr (direkte Wirkung der Akupunktur auf das Gehirn),
- Gynäkologische Erkrankungen, Zyklusstörungen, Wechselbeschwerden und Störungen der Fruchtbarkeit & Geburtsvorbereitung durch Akupunktur,
- Urologische Erkrankungen: wiederkehrende Blasenentzündungen, Blasenentleerungsstörungen, Störungen der Fruchtbarkeit des Mannes.
Kaum eine Wirkung hat Akupunktur bei folgenden Problembereichen:
- Erkrankungen des Nervensystems, wie die Störungen MS, ALS, Mb. Parkinson, Mb.Alzheimer,ect. sind keine Indikation für Akupunktur. Nur ein gut funktionierendes Nervensystem kann auf den Akupunkturreiz reagieren.
- Psychiatrische Erkrankungen: Erfolge bei Schizophrenie, Manien, Neurosen und ähnlichem sind kaum nachweisbar. Psychosomatische Störungen und Erschöpfungszustände sind jedoch ein gutes Anwendungsgebiet für Akupunktur.
Die klassische Akupunktur erfolgt durch das punktgenaue Setzen von federleichten 0.25 mm Nadeln, welche die Selbstheilungskräfte des Körper anregen.
Eine Alternative zur herkömmlichen Nadelakupunktur ist die Lasertherapie. Dabei werden entzündete und gestörte Stellen mit Softlaser behandelt.
Laserakupunktur wende ich bei Kindern und schmerzempfindlichen Personen an.
Die Ohrakupunktur bietet Abhilfe unter anderem bei Unverträglichkeiten, Übergewicht und Suchterkrankungen. Es kommen sowohl Nadeln als auch Dauerkügelchen zur Anwendung.
Eingebettet in ein ganzheitliches Akupunkturkonzept biete ich Ihnen- falls erforderlich- an:
- Wärmetherapie und Schröpfen,
- Kräutertherapie (mit europäischen Kräutern),
- Ernährungsberatung.
Die Wirksamkeit von Akupunktur bei z.B. Allergie, Knieschmerzen oder Migräne sowie eine anhaltende Wirkung nach Ende der Therapie ist wissentschaftlich mehrmals bestätigt worden. Pubmed verzeichnet aktuell über 23.000 Arbeiten zu Akupunktur in hochrangigen Journalen (siehe Links).