Im Kontakt zu einem von Ihnen gewählten Arzt erscheint mir Vertrauen besonders wichtig. In diesem Sinne folgen einige Informationen zu meiner Person und medizinischen Werdegang.
In Österreich aufgewachsen promovierte ich im Jahre 2002 zur Dr.med.univ. an der Fakultät für Humanmedizin der Universität Wien.
Die weitere Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin führte mich über die Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg in Linz, das LKH Schärding schlussendlich in das LKH Vöcklabruck.
Im Jahre 2010 hatte ich zeitgleich zum Diplom für Allgemeinmedizin ebenfalls die Diplome der Österreichischen Ärztekammer für Psychosoziale Medizin, Notfallmedizin und Psychosomatische Medizin erarbeitet und eingereicht.
Fasziniert hat mich die Wechselwirkung zwischen körperlichen Befinden und seelischen Gleichgewicht. Die Betonung der Bedeutung des sozialen Umfeldes in Sachbücher bezüglich Genesung bzw. Zufriedenheit und Krankheit schürte meine Neugier. Durch meine klinische Erfahrung an der Abteilung für Kinder und Jugendmedizin (Schwerpunkt: psychosomatische Erkrankungen) und an der Abteilung für Psychiatrie im LKH Vöcklabruck bestätigte sich das akademisch erlernte „Bio-Psycho-Sozial-Modell“ des Menschen zusehends.
Mein Interesse galt auf allen Ebenen des Modells Veränderungsmöglichkeiten, Genesung, Diagnostik, Therapie anbieten zu können.
Auf der Ebene der Biologie, des Körpers stellt neben der Schulmedizin die Akupunktur eine gute regulationsmedizinische Alternative dar.
Akupunktur, eine der ältesten schriftlich überlieferte Behandlungsform, welche ich bereits während des Studiums kennen lernte, ist eine wirksame Heilmethode, welche die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren sucht.
2014 absolvierte ich das ÖÄK Diplom für Akupunktur.
Gefühle und Gedanken zu analysieren und zu Lernen bewusst wahrzunehmen sind nur einige Handlungsmöglichkeiten, welche sich bei Schwierigkeiten der Psyche anbieten.
Das Erarbeiten von Fragen, welche das soziale Umfeld betreffen („Wie sehe ich mich?“ „Was sehen andere in mir?“) sowie die Möglichkeit des Erlernens einer gewissen sozialen Geschicklichkeit motivierte mich 2014 mit der Ausbildung der Psychotherapeutischen Medizin zu beginnen.
Die von mir ausgeübte Integrative Verhaltenstherapie® erweitert somit den anfangs lediglich körperorientiert vermittelten medizinischen Zugang.
Ein weiterer Schwerpunkt: Mutter von drei Kindern.